Munterer Auftakt in die Fasnetsferien
Nach der Schulbefreiung am “Schmotzigen” zog es einige LIZE-Köche zum Fasnachtsküchle Backen in die Schulküche. Musik, ausgelassene Stimmung und nicht zuletzt der gute Duft lockte
Nach der Schulbefreiung am “Schmotzigen” zog es einige LIZE-Köche zum Fasnachtsküchle Backen in die Schulküche. Musik, ausgelassene Stimmung und nicht zuletzt der gute Duft lockte
Die Eltern waren zu der kleinen Zeremonie eingeladen. Jedes Modul hat in seinem Qualifizierungsbaustein einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt und passend dazu gab es für die Gäste und auch für die LIZE-Köche ein entsprechendes Menü.
Gerald Eisen liegen als Schulleiter in der Liebfrauenschule alle Schüler*innen am Herzen. In diesem Jahr sind 17 ukrainische Jungen und Mädchen hinzugekommen.
Deren Nöte und Bedürfnisse wurden schnell mit viel Herzblut und Engagement zur Chefsache, die am letzten Schultag vor Weihnachten in einer kleinen Feierstunde gipfelte.
Nach einem besinnlichen Vortrag im Freien mit wärmenden Feuerstellen und zu weihnachtlicher Musik servierten die LIZE-Köche Glühwein, Punsch, Kartoffelsuppe und Geschnetzeltes.
Moni Geiger von der Tanzschule Geiger in Ravensburg hatte wieder zum Tanzabschlussball für den Schülergrundkurs klassischer Gesellschaftstänze geladen. Zusammen mit der Band Air-Bubbles aus Lindau und den LIZE-Köchen wurde der Abend ein voller Erfolg.
Die drei Klassensieger Fanny Romer (R6a), Theo Maier (R6b) und Hannes Hummel (R6c) traten am 6. Dezember 2022 in der vollbesetzten Lizaria gegeneinander im Vorlesen an.
Advent, Advent … nichts verbrennt!
der Ofen glüht … viel Duft versprüht!
Durch das Schulgebäude zieht wie so oft ein besonderer Duft. Wer diesem folgt landet bei den LIZE-Köchen in der Schulküche.
Ganz knapp siegte Verena Brodmann aus der G6b beim Vorlesewettbewerb der gymnasialen Klassenstufe 6 und bekam vom Schulförderverein neben dem Preis für den Klassensieger auch einen Buchgutschein als Schulsiegerin und qualifizierte sich zudem für den Bundesvorlesewettbewerb.
Anlässlich des Vetter Guser Jubiläums entstand ein Kochbuch mit “historischen Fasnetsschmankerl” aus den neun Fasnachtslandschaften der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte und ihrer Partner.
ist ein Profil des Schulfördervereins, das den schulischen Lehrplan von Gymnasium und Realschule sinnvoll und mit Kompetenzen für das Leben ergänzt.