Munterer Auftakt in die Fasnetsferien
Nach der Schulbefreiung am “Schmotzigen” zog es einige LIZE-Köche zum Fasnachtsküchle Backen in die Schulküche. Musik, ausgelassene Stimmung und nicht zuletzt der gute Duft lockte
Nach der Schulbefreiung am “Schmotzigen” zog es einige LIZE-Köche zum Fasnachtsküchle Backen in die Schulküche. Musik, ausgelassene Stimmung und nicht zuletzt der gute Duft lockte
Die Eltern waren zu der kleinen Zeremonie eingeladen. Jedes Modul hat in seinem Qualifizierungsbaustein einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt und passend dazu gab es für die Gäste und auch für die LIZE-Köche ein entsprechendes Menü.
Nach einem besinnlichen Vortrag im Freien mit wärmenden Feuerstellen und zu weihnachtlicher Musik servierten die LIZE-Köche Glühwein, Punsch, Kartoffelsuppe und Geschnetzeltes.
Moni Geiger von der Tanzschule Geiger in Ravensburg hatte wieder zum Tanzabschlussball für den Schülergrundkurs klassischer Gesellschaftstänze geladen. Zusammen mit der Band Air-Bubbles aus Lindau und den LIZE-Köchen wurde der Abend ein voller Erfolg.
Advent, Advent … nichts verbrennt!
der Ofen glüht … viel Duft versprüht!
Durch das Schulgebäude zieht wie so oft ein besonderer Duft. Wer diesem folgt landet bei den LIZE-Köchen in der Schulküche.
Anlässlich des Vetter Guser Jubiläums entstand ein Kochbuch mit “historischen Fasnetsschmankerl” aus den neun Fasnachtslandschaften der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte und ihrer Partner.
Am letzten Sonntag vor den Sommerferien hatten die LIZE-Köche allen Grund zu feiern.
Unter dem Motto „Flower Power“ begann die traditionelle festliche Jahresabschlussfeier „Dinner & Show“ mit einem Empfang im Atrium der Liebfrauenschule bei Live Musik der Jugendband um Simon Kühnbach aus der Musikschule Mengen. Über 200 Gäste verfolgten die Ansprache von Astrid Felbick, der Vorsitzenden des Schulfördervereins und Projektleiterin der LIZE-Köche. Diese erhalten am LIZE nicht nur einen Schulabschluss sondern auch den Gesellenbrief als Koch.
LIZE-Köche steigen ins nächste Modul auf
Kurz vor den Fasnetsferien gibt es für 76 LIZE-Köche an der Liebfrauenschule etwas zu feiern. „Modulwechsel“ bedeutet Abschluss eines und zugleich Neubeginn des nächsten Qualifizierungsbausteins in der IHK zertifizierten Berufsausbildung zum Koch bzw. zur Köchin. Jeweils nach einem halben Schuljahr bekommen die Schüler*innen insgesamt 8x ein Zertifikat sowie eine IHK Zertifizierung und eine Schürze in einer neuen Farbe bestickt mit ihrem aktuellen Modul.