DAS BENEFIZ-BRUNCH

Der Schulförderverein lädt zum Benefiz-Brunch am Sa, den 1.Juli 2023 von 10:00 – 14:00 Uhr in den schönen Garten der Liebfrauenschule in Sigmaringen und feiert sein 25-jähriges Bestehen, 15 Jahre LIZE-Köche und 10 Jahre erfolgreiche Gesellenprüfungen. Und das alles für einen neuen guten Zweck.

Spannende Einblicke in die Vereinsgeschichte und seine Zukunftspläne, interessante Ehrengäste und eine Tombola gespickt mit attraktiven Preisen sind nur ein paar der geplanten Höhepunkte. Der Erlös und alle Spenden gehen in das Förderprojekt „KITCHEN [IM]POSSIBLE“.

Weiterlesen …

Auf dem Sigmaringer Wochenmarkt

Maultaschen mit Kartoffelsalat und Gaisburger Marsch waren an diesem Samstag auf dem Sigmaringer Wochenmarkt das Highlight.

 

Die LIZE-Köche unter der Leitung von Alois Schmidt und MIchael Angl waren gut vorbereitet und die Markbesucher nicht wenig überrascht, dass ihr zweites Frühstück kostenlos oder gegen eine Spende ausgegeben wurde.

Weiterlesen …

Schnupperkochen

Der neue LIZE-Koch Jahrgang steht in den Startlöchern.

Um zu testen, ob die Doppelquali auch wirklich zu ihnen passt, haben sich viele interessierte Schüler*innen in der Schulküche zum Schnupperkochen getroffen. Ihre Eltern kamen später dazu, konnten das zuvor Selbstgekochte kosten und gleichzeitig von der Projektleiterin Astrid Felbick alle wesentlichen Infos über das Ausbildungsprojekt erhalten.

Weiterlesen …

Vier Modulwechsel-Feiern der LIZE-Köche in einer Woche

Zum Schulhalbjahr war es wieder soweit: 85 LIZE-Köche stiegen ins nächste Modul auf und zelebrierten dies mit einer kleinen Feier.

Die Eltern waren zu der kleinen Zeremonie eingeladen. Jedes Modul hat in seinem Qualifizierungsbaustein einen anderen inhaltlichen Schwerpunkt und passend dazu gab es für die Gäste und auch für die LIZE-Köche ein entsprechendes Menü.

Weiterlesen …

Der Schulleiter lobt ukrainische Schüler*innen

Gerald Eisen liegen als Schulleiter in der Liebfrauenschule alle Schüler*innen am Herzen. In diesem Jahr sind 17 ukrainische Jungen und Mädchen hinzugekommen. 

Deren Nöte und Bedürfnisse wurden schnell mit viel Herzblut und Engagement zur Chefsache, die am letzten Schultag vor Weihnachten in einer kleinen Feierstunde gipfelte.

Weiterlesen …