
Marktevent mit den LIZE-Köchen
Gehen Sie manchmal auf den Sigmaringer Wochenmarkt?
Gehen Sie manchmal auf den Sigmaringer Wochenmarkt?
Nach langer Pause konnte zu Beginn dieses Schuljahres endlich wieder ein Schülertanzkurs stattfinden. Der Schulförderverein unterstützt diese Kurse in Kooperation mit dem Tanzcenter Geiger aus Ravensburg. 1 mal pro Woche lernten die Jugendlichen unter der Leitung von Monika Geiger Grundschritte, Figuren und auch die entsprechenden Umgangsformen.
Kurz vor den Fasnetsferien gibt es für 76 LIZE-Köche an der Liebfrauenschule etwas zu feiern.
Hier kommen Sie direkt zur digitalen Präsentation für neue LIZE-Köche und deren Eltern. Formulare zur Anmeldung (auch für Schnupperstunden) und der Fahrplan bis zum Start sind ebenfalls dort zu finden.
Zwei Mal jährlich nehmen die Abschlussjahrgänge der LIZE-Köche an der externen Gesellenprüfung der IHK Weingarten teil. Die Gymnasiasten nehmen an der Sommerprüfen und die Realschulabsolventen an der Winterprüfung teil. Das waren in diesem Jahr Kara Orth (im Bild in der Mitte) und Magdalena Knoll (links). Im Sommer gehen dann wieder 12 Prüflinge an den Start. […]
Für jeden die richtige Geschwindigkeit und das richtige Profil am LIZE.
Soufyen Charni, der Betreiber des Restaurants Bootshaus und des Karls Hotels, spendet € 1.500,- und unterstreicht wie großartig er das LIZE-Koch Ausbildungsprojekt findet. Seit Jahren übernimmt er sogenannte Patenschaften für Schüler, die praktische Erfahrungen in seinen Betrieben sammeln können.
Die Vorweihnachtszeit war wie in jedem Jahr auch 2021 neben winterlichen und festlichen Gerichten von umfangreichen Back-Aktionen geprägt.
Schüler oder Eltern von Schulkindern zu sein, ist in diesen Zeiten eine große Herausforderung. Zum Glück erlebe ich die LIZE-Köche sehr fröhlich und ausgeglichen in der Schulküche – eine Zeit, in der sie abgelenkt sind und das gemeinsame Koch- und Esserlebnis genießen.
Die Liebfrauenschule nahm am bundesweiten Aktionstag der Schulverpflegung teil. Natürlich durften die LIZE-Köche bei dieser Aktion nicht fehlen. Speziell für die achte Klasse, die dem Einstieg in die Ausbildung entspricht, boten sie unterhaltsames „Riechen und Schmecken“ an.